
Bei der Frage, ob das nächstes Auto online oder vor Ort gekauft wird, sind sich die Deutschen einig.
Autokauf in Deutschland – warum die meisten auf den lokalen Autohändler setzen
Mehrheit vertraut dem lokalen Autohaus
Die meisten Deutschen bevorzugen beim Autokauf nach wie vor den lokalen Autohändler. Laut einer Umfrage von Publicis Sapient möchten 86 Prozent der Käufer den Kaufvertrag direkt beim Händler vor Ort unterzeichnen. 89 Prozent der Befragten schätzen die persönliche Beratung durch einen Auto-Experten im Autohaus – dort sei eine umfassendere Betreuung möglich, inklusive Rückfragen und individueller Empfehlungen.
Persönliche Beratung statt digitalem Autokauf
Für viele Deutsche ist der direkte Austausch mit dem Händler entscheidend. Gerade bei Preisverhandlungen, individueller Fahrzeugkonfiguration oder bei Fragen zur Finanzierung setzen Autokäufer auf den stationären Handel. Nur 12 Prozent gaben an, ein Auto komplett online zu kaufen.
Digitaler Autokauf weiterhin selten
Obwohl über 80 Prozent der Befragten sich vorab online informieren – etwa über Fahrzeugportale, Marken oder neue Technologien – schließen nur rund ein Prozent den Kaufvertrag tatsächlich online ab. Die meisten sehen klare Vorteile beim Händler vor Ort: persönliche Beratung, ein Ansprechpartner, ein schriftlicher Vertrag und die Möglichkeit, Konditionen direkt zu verhandeln.
Fazit: Autokauf bleibt Vertrauenssache
Der digitale Autokauf in Deutschland spielt bislang nur eine Nebenrolle. Der lokale Autohändler überzeugt durch persönliche Beratung, Transparenz und Verhandlungsmöglichkeiten – Aspekte, auf die die Mehrheit der Autokäufer nicht verzichten möchte.